AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webhosting
Leistungen von Rhyner Electronics
Rhyner Electronics erbringt entsprechend dem Dienstleistungsvertrag einige oder alle der folgenden Leistungen selbst oder in Vertretung:
- Einrichten und Betreiben eines virtuellen Webservers lautend auf den vom Kunden gewünschten Domainnamen (sofern verfügbar).
- Einrichten und Betreiben eines FTP-Servers mit einem Kunden-Benutzerlogin und Kennwort für das kundenseitige Betreuen der Website.
- Einrichten und Betreiben eines Mailservers mit einer oder mehreren Kunden-Mailadressen und den entsprechenden Benutzerlogins und Kennworten für das Senden und Empfangen von E-Mails.
- Vornehmen der nötigen Namens-Einträge (DNS) für den Betrieb des virtuellen Web-, FTP- und Mailservers.
- Bereitstellen von Speicherplatz auf Internetservern zur Speicherung der Website und E-Mail-Nachrichten.
- Regelmässige Datensicherungen. (Wir empfehlen unseren Kunden dringend, regelmässig eigene Datensicherung der Website vorzunehmen).
- Regelmässiges Erstellen von Zugriffsstatistiken.
- Internetanbindung und technische Wartung der Server-Infrastruktur.
- Kunden-Support per E-Mail (support@webhostings.ch).
- Weitere Dienstleistungen gemäss Dienstleistungsvertrag.
Einschränkungen:
- Rhyner Electronics akzeptiert keine "Adult-Webseiten" auf ihren Servern. Unter "Adult-Webseiten“ verstehen wir kommerzielle, sowie auch nicht kommerzielle Webseiten mit pornographischem oder erotischem Inhalt. Darunter fallen insbesondere Nacktbilder und Girl-Seiten, sowie einschlägigen Produkten und Dienstleistungen. Die Beurteilung erfolgt durch Rhyner Electronics.
- Ebenfalls akzeptiert Rhyner Electronics "File-Downloadseiten" nur in Absprache und mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Rhyner Electronics. Für Websites, welche Files grösser als 5‘000kB (5MB) zum Downloaden Anbieten (z.B. .exe, .zip., .avi) braucht es ein zusätzliches Einverständnis von Rhyner Electronics.
- Rhyner Electronics behält sich das Recht vor, Homepages, deren Inhalte nicht mit den Gesetzesvorschriften, Konventionen oder der menschlichen Moral zu vereinbaren sind, sowie nicht mit diesen Geschäftsbedingungen übereinstimmen oder den Systembetrieb der Server-Umgebung von Rhyner Electronics stören, ohne Vorwarnung vorübergehend zu deaktivieren, bis der Umstand durch den Kunden behoben wurde. Der anfallende Aufwand bei Rhyner Electronics wird dem Kunden verrechnet.
Der Kunden verpflichtet sich
- Alle notwendigen Bewilligungen einzuholen, um über Internet Programme laden, verteilen, zeigen oder andere Werke ausführen zu können.
- Der Kunde ist verantwortlich für den Inhalt der Webseiten, die auf dem Rhyner Electronics Webserver von ihm erstellt und/oder installiert werden.
- Der Kunde hat sich insbesondere an die folgenden Schweizer Vorschriften und Gesetzestexte zu halten:
- Artikel 135 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über Gewaltdarstellungen
- Artikel 197 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über schriftliche, grafische oder andere Darstellungen pornographischer Art
- Artikel 261 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über die Rassendiskriminierung
- Artikel 259 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über die Anstiftung zu Gewalttaten
Haftung
Rhyner Electronics ist bestrebt, die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen und zur vollen Zufriedenheit des Kunden zu erbringen. Rhyner Electronics übernimmt jedoch keine Haftung in folgenden Fällen:
- Rhyner Electronics kann keine Garantie für den ununterbrochenen Service, den Service zu einem bestimmten Zeitpunkt oder die Integrität der gespeicherten oder über ihr System oder das Internet übermittelten Daten übernehmen.
- Rhyner Electronics ist nicht für die versehentliche Offenlegung sowie Beschädigung oder das Löschen von Daten haftbar, die über ihr System gesendet und empfangen werden bzw. dort gespeichert sind.
- Rhyner Electronics ist weder dem Kunden noch dessen Kunden gegenüber haftbar für Forderungen oder Schadensersatzansprüche, die an den Kunden oder seine Kunden gestellt werden, einschliesslich unter anderem aller Einbussen oder Schäden, die durch den Verlust von Daten sowie durch die Unmöglichkeit entstehen, Zugang zum Internet zu erhalten bzw. Informationen zu senden oder zu empfangen, was durch Verzögerungen, Nichtlieferung oder Unterbrechung der Dienstleistung verursacht wird.
- Rhyner Electronics und deren Unterlieferanten übernehmen keine Verantwortung für Schäden, welche Kunden durch Missbrauch der Verbindung (einschliesslich Viren) von Dritten zugefügt werden. Für die Verfügbarkeit und Richtigkeit von Informationen und Dienstleistungen auf dem Internet sind ausschliesslich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
- Rhyner Electronics übernimmt keine Haftung für Betriebsunterbrüche, die der Störungsbehebung, der Wartung, der Einführung von neuen Technologien oder ähnlichen Zwecken dienen.
- Der Kunde haftet gegenüber Rhyner Electronics für Schäden, die auf die Nichterfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen zurückzuführen sind (Inhalt des Auftrittes und den dadurch verursachten Schaden), wenn er nicht beweist, dass ihn kein Verschulden trifft.
Zahlungsbedingungen und Vertragsverlängerung
Der Vertrag wird für die Dauer eines Jahres abgeschlossen und die Jahresgebühr ist jeweils zu Beginn der Vertragsperiode fällig. Mit der rechtzeitigen Überweisung der Jahresgebühr verlängert sich der Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr. Rhyner Electronics sendet in der Regel vor Ablauf der Vertragsdauer eine Zahlungseinladung zur Erneuerung des Vertrags. Für die Vertragserneuerung sind die zum Zeitpunkt der Vertragserneuerung geltenden Preise und Geschäftsbedingungen von Rhyner Electronics massgebend.
Allgemein
Es gelten ausschliesslich die Allgemeinen Geschäftsbedingunge, welche auf der Rhyner Electronics Homepage publiziert werden. Rhyner Electronics behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit, ohne weitere Mitteilung und nach eigenem Ermessen in beliebiger Form zu ändern.
Teilnichtigkeit
Sollte sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen für nichtig oder ungültig erweisen, tangiert dies die restlichen Bestimmungen nicht; diese bleiben unverändert bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Die nichtige(n) Bestimmung(en) ist (sind) durch möglichst wirtschaftlich gleichwertige, rechtmässige Bestimmungen zu ersetzen.
Gerichtsstand
Diese Vereinbarung unterliegt Schweizer Recht. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Uster/ZH.
Stand: 1. Februar 2005, Version 2.4
Diese Geschäftsbedingungen lösen alle früheren Versionen ab.